Hannoveraner
Das beliebte Sportpferd: der Hannoveraner
Sie gehören zu den erfolgreichsten Rassen im Reitsport und sind nicht nur sportlich, sondern auch sehr edel. Die Pferde faszinieren uns durch ihre eleganten, anmutigen Bewegungen in den Dressurprüfungen und hauen uns mit ihrer ausgezeichneten Sprungkraft vom Hocker. Deshalb sind sie auch in Vielseitigkeits-Wettbewerben nicht nur beliebt, sondern auch oft ganz vorne mit vertreten.
Die aufmerksamen und gelehrigen Vierbeiner sind trotz ihres Temperamentes meist ausgeglichen und unkompliziert. Sie überzeugen vorallem mit ihrem großen Willen und Mut – ein starker Partner für jede Herausforderung.
Im Sport konnten sie bis heute 25 Olympia Goldmedaillen gewinnen und viele konnten sich Weltmeistertitel im Springen und der Dressur sichern. Einer der berühmtesten Hannoveraner ist wohl „Goldfever“, der zusammen mit seinem Reiter Ludger Beerbaum 2000 in Sydney (Australien) eine Mannschafts-Goldmedaille ersprungen hat.
Ihren Namen haben die Hannoveraner, wie wahrscheinlich schon vermutet, von ihren Wurzeln aus dem Bundesland Niedersachsen mit der Landeshauptstadt Hannover.
Im 16. Jahrhundert wurden sie noch in der Landwirtschaft und beim Militär eingesetzt. Das Erfolgsgeheimnis der Zucht kommt wohl auch durch die Einkreuzung von Trakehnern und Vollblütern. Dadurch wurden die Hannoveraner noch edler und zählen seit dem 19. Jahrhundert zu den berühmtesten Turnierpferden.