Islandpferd / Isländer

Die Gangkünstler: Der Isländer / Islandpferd

Neben den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp zeichnen sich die Isländer durch ihre genetisch fixierten Gangarten Tölt und Pass ab. Vorallem die unglaublich bequeme Gangart Tölt hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Beliebtheit und Verbreitung der Ponys im Freizeitsport stetig zunimmt.

Die Isländer sind nicht nur für ihr Bewegungsgeschick bekannt,. Sie punkten auch mit ihrer Robustheit und können aufgrund des kräftigen Körperbaus sogar von Erwachsenen geritten werden, obwohl ihr Stockmaß zwischen nur 125 – 148cm liegt.

Typisch für die Isländer sind auch das dicke Winterfell, dass sie optimal auf raue Witterungsverhältnisse vorbereitet. Dadurch sind sie besonders für ein Leben im Offenstall eignet.

Ihren Ursprung haben sie natürlich in Island. Ihre Vorläufer gelangten mit den Wikingern von Schottland und Skandinavien auf die Insel. Die Rasse stammt aus einer Kreuzung aus Keltenponys und Fjordpferden im laufe der Jahrhunderte. Seit dem 19. Jahrhundert wird werden die Isländer immer beliebter.

Interessant zu wissen ist, dass nur Ponys mit lückenloser Abstammung, die nach Island zurückzuverfolgen ist, und ohne Fremdbluteinkreuzung durch andere Rassen als waschechte Islandpferde anerkannt werden. Um Krankheiten zu vermeiden, dürfen Tiere die Island verlassen haben oder außerhalt der Insel geboren wurden, nicht auf die Insel eingeführt werden.

Pferdeboerse-Online.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0